Ein Helles, das ist besonders dann lohnenswert, wenn es, wie Baptist, eine Geschichte hat. Schwarzbier war vor der industriellen Produktion der hellen Biere besonders beliebt und es macht dank seiner breiten Geschmacksvielfalt ein Comeback, wie beispielsweise das Erle Schwarzbier, das mit Gerstenmalz gebraut wird, welches über Erlenrauch gedarrt wurde.
Gember Goud ist der Beweis, dass Ingwerbier nicht alkoholfrei sein muss.
Carmina ist eine italienische Interpretation des IPAs. Wer es hopfiger mag, dem empfehle ich das Hazy IPA oder für echte Hopheads das Hopfenreiter.
Browar Rockmill & Sakiskiu Alus Hazy IPA
Die Aussichten für das nächste Glas Bier sind stark bewölkt und golden. Die Trübung in diesem Hazy IPA stammt nicht nur von Gersten-, sondern auch von Weizen- und Hafermalz. Dabei sorgt der Weizen für die Bananenaromen und der Hafer, insbesondere auch die Haferflocken, für das besonders runde Mundgefühl.
Sind wir überrascht, so ist das Team von Sakiškių alus glücklich. Die kleine 80qm-Brauerei aus Litauen braut ehrliches Bier, bei dem nichts gefiltert oder pasteurisiert wird und legt viel Wert darauf, dass jedes Bier auch den Stil im Namen hat, den es verkörpert. Das war auch die Vision vom Brauereigründer und früheren Heimbrauer Linas Zakarevičius, der seine Brauerei selbst aufgebaut hat. Sein größter Helfer war dabei sein Vater, der seinen Jahresurlaub darauf verwendete, dem kleinen Brauereigebäude ein Dach zu verleihen.
Browar Rockmill ist eine Wanderbrauerei aus Danzig. 2017 hat sich hier eine Gruppe von Freunden dazu entschieden, gemeinsam Bier zu brauen und noch bevor sie 2018 ihre Firma zusammen gründeten, gewannen sie mit ihren Bieren bereits erste Preise. Dank ihrer Experimentierfreude haben Browar Rockmill bereits über 100 unterschiedliche Biere gebraut und um sich einen Namen zu machen, tun sie das oft in Kollaborationen und für Wettbewerbe.
Brauerei Göller Baptist Helles
Baptist Göller, der war Anfang des 20. Jahrhunderts für die Landwirtschaft zuständig, während Bruder Joseph und Schwägerin Magarethe Göller die Brauerei führten. Zu Baptist, dem dieses Bier gewidmet ist, ist vor allem bekannt, dass er ein rechtes Schlitzohr wahr. Dieses sonnengelbe Bier mit einer wattigen Schaumkrone verführt die Sinne mit einer erfrischenden Zitrusnote im Duft. Der Antrunk ist leicht süß mit einer subtilen herben Note und enthält Aromen von Gemüse und Butter. Im Nachtrunk zeigt sich eine würzige Note, die an ein Radler oder eine Zitronenlimonade erinnert. Göller Helles Baptist ist ein willkommener Durstlöscher im Sommer und bewahrt das Schlitzohr in dir.
Wer eine Familienbrauerei führt, die bereits seit über 100 Jahren in Familienbesitz liegt, der macht sich natürlich auch Gedanken, wie es die nächsten 100 Jahre weiter gehen soll. Nachhaltigkeit ist genau dafür der Begriff. Und so ist es eigentlich nur wenig überraschend, dass eine nachhaltige und ressourcenschonende Betriebsführung bei der Brauerei Göller Priorität hat. Bereits 2015 erhielten sie als einziges Unternehmen ihrer Größenordnung den Nachhaltigkeitspreis der Region Mainfranken.
Maisel & Friends Hopfenreiter 2023
Das ist der dritte Hopfenreiter im Herzgebraut Abo. 2017, 2020 und nun der Hopfenreiter 2023. Und jedes Mal ist das Rezept anders, aber das Prinzip gleich. Und zwar steuern unterschiedliche spannende Brauereien die Hopfen zu diesem Bier bei. Diesmal sind es nur zwei Brauereien aus Deutschland und je eine aus Frankreich, Norwegen und Estland.
Bereits seit 2016 gibt es einen Hopfenreiter – jedes Mal mit anderen Brauern und mit anderen Hopfensorten. Das passt gut zum Motto der Bayreuther: Von Freunden gebraut – mit Freunden genießen. Anlass hierfür war, dass das Bier zur Geburtstagsfeier der Brauwerkstatt fertig sein sollte. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das Bierkultur erlebbar machen soll, indem man dem Brauvorgang live aus der Bar Liebesbier und dem Gasthaus zusehen kann.
Gebrouwen door Vrouwen Gember Goud
Gember Goud, das heißt Ingwer Gold. Es ist von Ginger Beer inspiriert, das durch Fermentierung Kohlensäure erhält, in der Regel aber alkoholfrei ist. Das Getränk aus der scharfen Wurzel ist besonders erfrischend an heißen Tagen und erzeugt ein Prickeln an der Kehle. Das Gember Goud ist spritzig, scharf, durchdrungen von Zitrusnoten und hat doch einen schlanken und weichen Körper.
Gebrouwen door Vrouwen, das heißt auf Deutsch Gebraut von Frauen, war zuerst ein Hobby zweier Schwestern in Amsterdam. Die beiden haben als Hobbybrauerinnen angefangen und nutzen immer noch die Heimküche, um neue Experimente im kleinen Stil auszuprobieren, bevor die besten Biere dann in größerer Menge produziert und verkauft werden.
Aecht Schlenkerla Erle Schwarzbier
Als Brauerei, die sich auf Rauchbier spezialisiert hat, passt es besonders gut zu Aecht Schlenkerla, dass auch das Malz selbst gedarrt wird. Denn so kann dieses Schwarzbier eine ganz einmalige Besonderheit sein. Üblicherweise wird Rauchmalz mit Buchenholz gedarrt, doch in diesem Fall gibt der Rauch der Erle dem Bier den besonderen Geschmack.
Bamberg ist bekannt für seine Rauchbiere. Doch kaum eine Brauerei der Stadt verkörpert Rauchbier so gut wie Schlenkerla. Das Brauhaus hat in über 600 Jahren Geschichte mehrmals den Besitzer gewechselt. Doch noch heute ist die Braurei relevant, denn die außergewöhnlichen Rauchbiere sind unvergleichlich geschmackvoll und ähneln oft mehr einem Schwarzwälder Schinken als dem, was man von Bier so gewohnt ist.
Birrifico Karma Carmina
Zu diesem IPA passen gleich so viele Attribute und Bilder. Bernstein, klar, Elfenbein, feinporig, langlebig, karamellisiert, Zitrus, krautig, süß, weich, Keks, bitter, rund und Balsamico. Vom Eingießen in das Glas bis zum letzten Schluck kann man diese ganze Spanne erleben.
Die Brauerei Karma aus Italien möchte mit einem Klischee aufräumen: Die Italiener möchten beweisen, dass italienisches Craft Beer eine seriöse Angelegenheit ist. Sie sind der Meinung, sie müssten das Bier neu erfinden, um die Aromen und Gewürze bäuerlicher Traditionen zu reflektieren. So verwendet Gründer und Braumeister Mario Cipriano allerlei traditionelle Zutaten wie Wein, Orangenschale, Äpfel, Ingwer und noch viele weitere.