
Distelhäuser Black Pearl
Porter, der kleine Bruder des Stout, wurde auch in Deutschland oft gebraut, bis er in den 80er Jahren zumindest in Westdeutschland ausstarb. In den letzten Jahren erlebt der Bierstil jedoch eine Wiederauferstehung, unter Anderem durch in Form des Black Pearl Porters der Distelhäuser Brauerei. Die Black Pearl ist das schnellste Schiff der Piratenflotte in „Fluch der Karibik“ und stellt so einen angemessenen Namensgeber für das traditionelle Seefahrerbier dar. Achte bei der Verkostung besonders auf Aromen die an Kaffee, Schokolade und Karamell erinnern. Die top Highlights bei diesem Bier sind die Optik und der lange Abgang.
Distelhausen ist ein Stadtteil des Baden-Württembergischen Tauberbischofsheim. Der Ort liegt im Nord-Osten des Bundeslands, in der Nähe von Würzburg. In der Brauerei des kleinen Stadtteils wird bereits seit 1811 gebraut. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit und regionalen Rohstoffen. Neben diesem Porter hat die Brauerei noch 22 andere Biere im Portfolio, darunter auch ein Stout und ein IPA. Gerade die neuen Bierstile haben dabei beispielsweise bei den Meininger International Craft Beer Awards in den letzten Jahren Preise eingesammelt.